THL 2 > THL 3
Zu einem zunächst chaotisch wirkenden Unfall wurden wir auf die A3 Fahrtrichtung Regensburg gerufen: Ein zuvor als Geisterfahrer bei Deggendorf und bei Kirchroth wieder als richtig fahrender Lenker eines Sprinters touchierte einen Jeep mit Wohnwagen, der sich im Anschluss vom Gespann löste; der Jeep blieb auf der Seite im Graben liegen. Dieser Unfall lief bei der Leistelle als eCall, also automatische Unfallmeldung auf. Nachdem erste Kräfte von Polizei und Rettungsdienst vor Ort waren, wurde auf eingeklemmte Person erhöht, was bei uns auch die Feuerwehr Parkstetten mit auf den Plan ruft. Gott sei Dank bestätigte sich die Meldung, dass Personen im PKW eingeklemmt seien, nicht, sodass auch die Kollegen aus Parkstetten nicht mehr benötigt wurden. Wir sperrten beide Fahrspuren, auch für die Landung des Rettungshubschraubers, unterstützten zunächst bei der Patientenbetreuung, die anfänglich durch eine zufällig vorbeifahrende Rettungshundestaffelbesatzung erfolgte. Im Anschluss reinigten wir die Fahrbahn noch grob mit unserem neuen Laubbläser und konnten die Unfallstelle an die Autobahnpolizei und die Autobahnmeisterei übergeben.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 19. Juni 2025 06:41 |
Fahrzeuge | Hilfeleistungs- und Löschgruppenfahrzeug 20 |
Mehrzweckfahrzeug | |
Schlauchwagen für den Katastrophenschutz | |
Verkehrssicherungsanhänger VSA | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kirchroth, Land 2/1, Feuerwehr Parkstetten, Land 1 |