THL 1
Als sich relativ viele Kameraden nach dem Abendessen, das vom zweiten Einsatz des Tages unterbrochen wurde, wieder im Feuerwehrhaus befanden, um für die lange Nacht der Feuerwehr vorzubereiten, ereilte uns die dritte Alarmierung des Tages. Auf der Autobahn Richtung Passau kollidierte eine PKW-Fahrerin vermutlich alleinbeteilgt mit der Leitplanke und hinterließ ein relativ großes Trümmerfeld über mehr als 100m auf der Autobahn, Im stömenden Regen sperrten wir diese, um den PKW zu sichern, da beim Unfall die Dieselleitung beschädigt wurde und dieser austrat. MIt schwerem Gerät hoben wir den PKW an, dessen Vorbau samt Achse und Vorderreifen komplett fehlte und unterbauten diesen, sodass eine Schuttmulde darunter passte, um den Kraftstoff aufzufangen; dies war auch deswegen geboten, da die Entwässerung der Autobahn direkt neben dem Unfallfahrzeug einen Ablauf führt. Im Lauf der Arbeiten konnte die rechte Fahrspur wieder freigegeben werden, obgleich aufgrund der Verkehrssituation und des Eigenschutzes schlussendlich auf die Standspur ausgewichen wurde.
Völlig durchnässt traten wir rund zwei Stunden den für diesen Tag wahrlich verdienten Rückweg an.
Drei Einsätze an einem Tag sind eine Seltenheit und fordern Kraft und auch Rücksicht, auch der Familien - aber alle Autos waren immer besetzt! Danke dafür!
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 24. September 2025 20:33 |
Fahrzeuge | Hilfeleistungs- und Löschgruppenfahrzeug 20 |
Mehrzweckfahrzeug | |
Schlauchwagen für den Katastrophenschutz | |
Verkehrssicherungsanhänger VSA | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kirchroth |