B3: Brand LKW
Am heutigen Dienstagmorgen wurden wir um 3:51 Uhr zu einem LKW Brand auf die A3 zwischen Kirchroth und Wörth gerufen. Als sich die Lage vor Ort so bestätigte, wurden umgehend weitere Tanklöschfahrzeuge nachgefordert, da die Wasserversorgung auf der Autobahn immer ein Problem ist. Zu diesem Zweck gibt es bei uns eine „Dispogruppe TLF“, um schnell einige dieser Fahrzeuge alarmieren zu können. Mit erheblichem Wassereinsatz konnte der mit Altpapier beladene LKW abgelöscht werden. Da sich aber zwischen der zu Ballen gepressten Ladung weiterhin Glutneser befanden, musste der LKW mit Unterstützung des THW bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30er Marke ohne nennbaren Schatten entladen und erneut abgelöscht werden. Die Autobahn musste für die Löscharbeiten und die Bergung mehrere Stunden gesperrt werden. Zur Absicherung der Einsatzkräfte war auch durchgehend ein RTW an der Einsatzstelle. Nach mehr als 10 Stunden im Einsatz konnten die letzten Kräfte abrücken
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 11. Juli 2023 03:51 |
Fahrzeuge | Hilfeleistungs- und Löschgruppenfahrzeug 20 |
Schlauchwagen für den Katastrophenschutz | |
Verkehrssicherungsanhänger VSA | |
Mehrzweckfahrzeug (ausgemustert 12 / 2023) | |
Alarmierte Einheiten | - Feuerwehr Kirchroth - Feuerwehr Parkstetten - Feuerwehr Bogen - Feuerwehr Wiesenfelden - Feuerwehr Niederwinkling - Feuerwehr Hunderdorf - Feuerwehr Pillnach - Feuerwehr Schwarzach - Feuerwehr Mitterfels - THW OV Straubing, THW OV Wörth a.d. Donau - KBI Markus Huber - KBM Klaus Kerscher |