Leistungsabzeichen Wasser
Über vier Wochen lang trainierten 27 Feuerwehrmänner und -frauen zweimal wöchentlich auf das Leistungsabzeichen Wasser, das am vergangenen Samstag von Kreisbrandmeister Klaus Kerscher und zwei weiteren Schiedsrichter abgenommen werden konnte; auch Bürgermeister Matthias Fischer war anwesend, um sich von der Leistungsfähigkeit überzeugen zu können. Dabei gilt es, innerhalb von 190 Sekunden (!) einen klassischen Löschaufbau mit drei Rohren vorzutragen, wobei bei den verschiedenen Stufen auch Zusatzaufgaben zu lösen sind, eine Saugleitung zu kuppeln ist (100 Sekunden) und die Trupps auch ihr Können bei verschiedenen Knoten unter Beweis stellen mussten (15-40 Sekunden).
Das Schiedsrichter-Trio attestierte den Kirchrother Wehrmännern- und frauen sauberes und zügiges Arbeiten und so konnte man im Anschluss im Gasthaus Zur Post auch stolz die Abzeichen entgegennehmen. Zu erwähnen ist hier noch, dass zwei Gruppen als absolute Anfänger bei Stufe 1 an den Start gingen.
Viel wichtiger als die Abzeichen selbst sind aber das standardisierte Einüben von Abläufen und die Fahrzeugkunde, wozu das Löschabzeichen eine hervorragende Möglichkeit darstellt. Jeder Teilnehmer weiß nun wieder, was er im Ernstfall zu tun hat und wo das entsprechende Material verlastet ist.